Die Thien-Mu-Pagode in Hue, malerisch am Ufer des Parfümflusses gelegen, ist ein zeitloses Symbol für Spiritualität, Geschichte und architektonische Schönheit in Zentralvietnam.
Als eines der bekanntesten Wahrzeichen von Hue hat diese alte Pagode über Jahrhunderte hinweg kulturelle und politische Umbrüche erlebt – und ist somit ein Muss für alle Reisenden, die das reiche Erbe Vietnams entdecken möchten. In diesem umfassenden Reiseführer nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die stille Schönheit der Thien-Mu-Pagode in Hue, entdecken ihre Geschichte, ihre architektonischen Meisterwerke und geben praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch.
1. Lage der Thien-Mu-Pagode in Hue, Vietnam – So erreichen Sie diesen heiligen Ort
Die Thien-Mu-Pagode in Hue befindet sich im Dorf An Ninh Thuong im Stadtteil Huong Long, auf dem nördlichen Ufer des Parfümflusses (Song Huong), etwa 5 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Hue in der Provinz Thua Thien Hue, Zentralvietnam. Auf dem Ha-Khe-Hügel gelegen, bietet die Pagode einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die grüne Umgebung – eine ruhige und spirituelle Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht.
Wie kommt man zur Thien-Mu-Pagode in Hue?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Thien-Mu-Pagode zu erreichen – je nach Startpunkt und Vorlieben:
- Mit dem Fahrrad oder Motorrad: Eine der schönsten Arten, die Pagode zu erreichen, ist mit dem Fahrrad oder einem gemieteten Roller vom Stadtzentrum aus. Die 5 km lange Strecke dauert etwa 15–20 Minuten mit dem Roller oder 30–40 Minuten mit dem Fahrrad. Folgen Sie der Kim-Long-Straße entlang des Parfümflusses, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischer Landschaft – eine ruhige Route, die viele Touristen bevorzugen.
- Mit dem Taxi oder Auto: Wer es bequemer mag, nimmt ein Taxi oder ein privates Auto. Die Fahrt vom Stadtzentrum kostet etwa 100.000–150.000 VND (4–6 USD) und dauert 10–15 Minuten – ideal für Familien oder Gruppen.
- Mit dem Boot: Für ein besonderes Erlebnis empfiehlt sich eine Fahrt mit einem Drachenboot auf dem Parfümfluss. Viele Touren beinhalten einen Stopp an der Pagode und kombinieren diesen mit Besichtigungen der Zitadelle oder kaiserlichen Gräber. Eine Bootsfahrt kostet in der Regel 150.000–300.000 VND (6–12 USD) pro Person, je nach Dauer und Route.
- Mit dem Cyclo: Eine traditionelle Fahrt im Fahrradrikscha (Cyclo) ist ein gemütlicher Weg zur Pagode. Sie dauert 20–30 Minuten ab Stadtzentrum und kostet etwa 100.000 VND (4 USD). Perfekt für eine entspannte Fahrt mit Blick auf Hue.
- Zu Fuß: Wer in der Nähe der Kim-Long-Straße oder des Flusses wohnt, kann die Thien-Mu-Pagode auch zu Fuß erreichen. Der rund 5 km lange Spaziergang dauert etwa eine Stunde und führt durch lokale Viertel und am Fluss entlang.
Ganz gleich, welches Transportmittel Sie wählen – die Anreise zur Thien-Mu-Pagode in Hue ist ebenso bezaubernd wie das Ziel selbst, begleitet vom ruhigen Fluss und dem entspannten Flair der Stadt Hue.

2. Die faszinierende Geschichte der Thien-Mu-Pagode in Hue
Die Geschichte der Thien-Mu-Pagode in Hue reicht über vier Jahrhunderte zurück und macht sie zu einem der ältesten und bedeutendsten religiösen Stätten Vietnams. Die Pagode wurde im Jahr 1601 vom ersten Nguyen-Lord Nguyen Hoang gegründet, der maßgeblich zur Expansion Vietnams nach Süden beitrug. Der Legende nach erschien ihm auf dem Ha-Khe-Hügel eine alte Frau, die prophezeite, dass ein Herrscher an diesem Ort eine Pagode errichten und dem Land Wohlstand bringen würde. Nguyen Hoang deutete dies als göttliches Zeichen und ließ die Thien-Mu-Pagode errichten – benannt nach der „Himmlischen Dame“.
Zunächst als bescheidene Anlage erbaut, gewann die Pagode über die Jahrhunderte an Bedeutung. Im Jahr 1665 ließ Nguyen Phuc Tan die Anlage erweitern. 1710 beauftragte Nguyen Phuc Chu die Herstellung einer riesigen Bronzeglocke – der Dai Hong Chung –, die über 3.000 Kilogramm wiegt und mit buddhistischen Sutras graviert ist. Diese nationale Kostbarkeit befindet sich bis heute in der Pagode und ist bei Läuten noch in 10 Kilometern Entfernung zu hören.

Der markante Phuoc-Duyen-Turm wurde 1844 von Kaiser Thieu Tri errichtet. Mit seinen 21 Metern Höhe und sieben Etagen ist er das Wahrzeichen der Thien-Mu-Pagode und ein Symbol der Stadt Hue. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde die Anlage mehrfach restauriert, besonders unter den buddhistisch geprägten Kaisern Gia Long und Minh Mang.
Auch in der modernen Geschichte Vietnams spielte die Pagode eine bedeutende Rolle. In den 1960er Jahren war sie ein Zentrum des buddhistischen Widerstands gegen die repressiven Maßnahmen der südvietnamesischen Regierung unter Präsident Ngo Dinh Diem. Internationale Aufmerksamkeit erlangte die Pagode 1963, als sich der Mönch Thich Quang Duc in Saigon aus Protest gegen religiöse Verfolgung selbst verbrannte. Das blaue Austin-Auto, das ihn dorthin brachte, steht heute auf dem Gelände der Pagode – ein berührendes Zeugnis dieser dramatischen Zeit.
Trotz zahlreicher Herausforderungen – von Kriegen bis hin zu Naturkatastrophen wie Taifunen – wurde die Thien-Mu-Pagode sorgfältig bewahrt und restauriert. Heute ist sie ein aktives buddhistisches Kloster, in dem Mönche weiterhin die Lehren und Traditionen des vietnamesischen Buddhismus pflegen.

3. Die architektonischen Meisterwerke der Thien-Mu-Pagode in Hue
3.1. Das Tam-Quan-Tor: Der feierliche Eingang zur Stille
Das Tam-Quan-Tor bildet den Haupteingang zur Thien-Mu-Pagode in Hue und empfängt Besucher mit seinem traditionellen dreibogigen Design. Dieses typische vietnamesische Tor wird von massiven Säulen getragen und ist reich mit kunstvollen Lotusblüten und buddhistischen Symbolen verziert – ein Sinnbild für die spirituelle Tiefe des Ortes. Das zweistöckige Tor mit seinen acht Dächern wird zu beiden Seiten von steinernen Wächterfiguren flankiert – sogenannten „Dvarapala“ –, die böse Geister fernhalten sollen.
Sobald man das Tam-Quan-Tor durchschreitet, umfängt einen eine friedvolle Atmosphäre – der Übergang von der Außenwelt zur spirituellen Ruhe der Thien-Mu-Pagode.

3.2. Der Dai-Hung-Schrein
Im Herzen der Thien-Mu-Pagode in Hue befindet sich der Dai-Hung-Schrein, das Hauptheiligtum der Anlage. Er ist dem zukünftigen Buddha Maitreya gewidmet – einer Figur des Glücks und der Gelassenheit. Die Statue zeigt Maitreya mit einem sanften Gesichtsausdruck, großen aufmerksamen Ohren, einem runden Bauch (Symbol für Toleranz) und einem warmen, einladenden Lächeln. Der Schrein besteht vollständig aus massivem Beton, ist jedoch so bemalt, dass er wie naturbelassenes Holz wirkt – das verleiht ihm Wärme und Nähe.
Hinter der Maitreya-Statue befindet sich eine große hölzerne Gedenktafel aus dem Jahr 1974 sowie eine kunstvoll verzierte Bronzeglocke mit Sonnen- und Mondmotiven. Weiter im Inneren liegt der Hauptaltar mit den Drei Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Links steht eine Statue des Bodhisattva Van Phu, rechts die Figur des Pho Hien. Hinter dem Schrein befindet sich das Grab von Ehrwürdiger Thich Don Hau, dem langjährigen Abt der Pagode.

3.3. Der Phuoc-Duyen-Turm: Das siebenstöckige Wahrzeichen
Der Phuoc-Duyen-Turm ist das bekannteste architektonische Element der Thien-Mu-Pagode in Hue und wird häufig auf Postkarten und Fotografien der Stadt abgebildet. Er steht direkt hinter dem Eingangstor und gilt als die „Seele“ der Pagode. Zusammen mit den umliegenden Gebäuden bildet er ein harmonisches Ensemble, das einzigartig für Hue ist.
Errichtet wurde der Turm 1844 von König Thieu Tri anlässlich des Geburtstags seiner Großmutter, Königin Thuan Thien. Ursprünglich trug er den Namen Tu Nhan Thap, bevor er in Phuoc Duyen umbenannt wurde. Für den Bau wurden Materialien wie Ton, Stein und Keramik aus der berühmten Bat-Trang-Manufaktur herbeigeschafft.

Der Turm selbst besteht aus unbehandeltem Ziegelstein, wobei die Ecken mit kunstvoll behauenen Thanh-Steinen verstärkt sind. Er ist achteckig und verjüngt sich nach oben hin, mit insgesamt sieben Etagen – jede etwa zwei Meter hoch. Alle Ebenen folgen dem gleichen architektonischen Stil und sind in zartem Rosa gestrichen. Im Laufe der Jahre hat die natürliche Verwitterung dem Turm zusätzlichen Charme verliehen und seine historische Ausstrahlung verstärkt.
3.4. Der Dia-Tang-Schrein
Hinter dem Dai-Hung-Schrein befindet sich der kleinere Dia-Tang-Schrein, der dem Bodhisattva Ksitigarbha gewidmet ist – im Buddhismus der Hüter der Unterwelt und der Seelen der Verstorbenen. Dieser Schrein ist ein Ort des Gebets für Verstorbene und bietet Trost für Besucher, die für ihre Angehörigen um Segen bitten möchten. Im Inneren stehen Statuen von Ksitigarbha und seinen Begleitern, umgeben von kunstvollen Wandgemälden, die Szenen aus der buddhistischen Kosmologie darstellen. Die stille Atmosphäre dieses Raums macht ihn zu einem bedeutungsvollen Ort für jene, die die spirituelle Tiefe der Thien-Mu-Pagode in Hue erleben möchten.
3.5. Das Grab von Ehrwürdiger Thich Don Hau
Auf dem Gelände der Pagode befindet sich das Grab des Ehrwürdigen Thich Don Hau – eines der angesehensten Mönche der Thien-Mu-Pagode in Hue. Thich Don Hau (1905–1991) war über 40 Jahre lang Abt der Pagode und eine zentrale Figur des vietnamesischen Buddhismus. Er war bekannt für sein Engagement in Bildung und Wohltätigkeit. Sein Grab ist schlicht, aber würdevoll, von Kiefern umgeben und mit einer Stupa gekrönt, die seine Reliquien beherbergt. Besucher zollen ihm hier Respekt, zünden Räucherstäbchen an und ehren sein spirituelles Vermächtnis.

3.6. Der heilige Garten und die Reliquien
Abseits der Hauptgebäude beherbergt die Thien-Mu-Pagode in Hue einen liebevoll gepflegten Garten mit kunstvoll geschnittenen Bonsais, Lotusbecken und steinernen Statuen. Diese grüne Oase lädt zum Meditieren und Verweilen ein. Auf den verschlungenen Wegen entdeckt man bedeutende Relikte wie die Dai-Hong-Chung-Glocke sowie das berühmte blaue Austin-Auto, mit dem Thich Quang Duc 1963 zu seiner Selbstverbrennung nach Saigon fuhr. Diese historischen Zeugnisse veranschaulichen die kulturelle und politische Bedeutung der Pagode und machen den Garten zu einem unverzichtbaren Teil jedes Besuchs.
4. Praktischer Leitfaden für Ihren Besuch der Thien-Mu-Pagode in Hue
Damit Ihr Besuch der Thien-Mu-Pagode in Hue reibungslos und bereichernd verläuft, finden Sie hier die wichtigsten Informationen und Tipps.
4.1. Öffnungszeiten
Die Thien-Mu-Pagode in Hue ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der frühe Morgen ist die beste Zeit, um die Ruhe des Ortes zu genießen und den Menschenmengen zu entgehen. Wenn Sie den romantischen Sonnenuntergang am Parfümfluss erleben möchten, planen Sie Ihren Besuch zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ein.
4.2. Eintrittspreis
Der Eintritt zur Thien-Mu-Pagode in Hue ist kostenlos. Spenden sind jedoch willkommen, um den Erhalt der Pagode und die Aktivitäten der Mönche zu unterstützen. Denken Sie auch an mögliche Kosten für Transportmittel wie Bootstouren oder Taxis.
4.3. Beste Reisezeit
Die ideale Reisezeit für einen Besuch der Thien-Mu-Pagode in Hue ist im Frühling (Februar bis April) oder Herbst (September bis November), wenn das Klima angenehm und die Luftfeuchtigkeit gering ist. Der Frühling fällt mit dem vietnamesischen Neujahrsfest (Tet) zusammen, was Ihrem Besuch eine festliche Stimmung verleiht. Die Regenzeit (Oktober bis Dezember) sollte möglichst gemieden werden, da starke Niederschläge das Gelände rutschig machen und der Fluss über die Ufer treten kann.

4.4. Kleidung und Verhaltensregeln
Als heiliger buddhistischer Ort erfordert die Thien-Mu-Pagode angemessene Kleidung. Bedecken Sie Ihre Schultern und Knie, und vermeiden Sie freizügige Kleidung. Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, bevor Sie die Hauptgebäude betreten, und verhalten Sie sich ruhig und respektvoll. Wer Räucherstäbchen anzünden oder Opfergaben darbringen möchte, sollte sich an einen Mönch wenden, um die örtlichen Gepflogenheiten zu achten.
4.5. Was Sie mitbringen sollten
- Bequeme Schuhe: Das Gelände ist weitläufig, und die Steinstufen zum Phuoc-Duyen-Turm können uneben sein.
- Sonnenschutz: In den Sommermonaten (Mai bis August) kann es sehr heiß werden. Bringen Sie Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit.
- Kamera: Die Architektur und die Aussicht auf den Fluss eignen sich perfekt für schöne Fotos.
- Wasser und Snacks: Obwohl es in der Nähe einige kleine Stände gibt, ist es ratsam, ausreichend Wasser mitzubringen – besonders an heißen Tagen.
4.6. Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Die Thien-Mu-Pagode liegt ideal, um sie mit weiteren kulturellen Highlights von Hue zu kombinieren:
- Kaiserliche Zitadelle von Hue: Etwa 5 Kilometer östlich, UNESCO-Weltkulturerbe und ehemaliger Sitz der Nguyen-Dynastie (1802–1945).
- Grabmal von Kaiser Tu Duc: Rund 7 Kilometer entfernt – eine prachtvolle Anlage zwischen Pinienwäldern und Seen.
- Bootsfahrt auf dem Parfümfluss: Ideal, um weitere Pagoden und Königsgräber entlang des Flusses zu entdecken.

4.7. Kulturelle Veranstaltungen an der Pagode
Wenn Ihr Besuch mit einem buddhistischen Fest wie Vesakh (Buddhas Geburtstag, meist im Mai) zusammenfällt, haben Sie die Chance, besondere Zeremonien in der Thien-Mu-Pagode zu erleben. Die Pagode wird mit Laternen und Blumen geschmückt, und Mönche führen Gebete und Prozessionen durch – eine spirituelle und farbenfrohe Atmosphäre.
Ein Besuch der Thien-Mu-Pagode in Hue ist eine Reise durch Zeit und Glauben, bei der sich Geschichte und Spiritualität auf eindrucksvolle Weise begegnen. Planen Sie Ihre Reise noch heute – und entdecken Sie, warum dieser Ort seit Jahrhunderten das Herz so vieler Reisender berührt.
Kontaktieren Sie Lux Travel DMC – Asiens führendes Unternehmen für Luxusreisen – um Ihre maßgeschneiderte Reise durch Vietnam, Kambodscha, Laos, Indonesien, Thailand und darüber hinaus zu planen!
Pagoda di Thien Mu a Hue – Echi di fede e storia nel Vietnam centrale
La pagoda di Thien Mu a Hue, situata sulle rive del Fiume dei Profumi, rappresenta un simbolo senza tempo di spiritualità, storia e bellezza architettonica nel Vietnam centrale.
Considerata uno dei monumenti più iconici di Hue, questa antica pagoda ha attraversato secoli di trasformazioni culturali e politiche, diventando una meta imperdibile per chi desidera scoprire il ricco patrimonio del Vietnam. In questa guida completa ti accompagneremo alla scoperta della bellezza serena della pagoda di Thien Mu a Hue, esplorando la sua storia, le sue meraviglie architettoniche e fornendoti consigli utili per una visita indimenticabile.